Projekttag Brücken/Strom
Während sich die Erst- und Zweitklässler mit dem Thema Brücken beschäftigten, tauchten die Dritt- und Viertklässler ein in das entdeckende Lernen rund um das Thema Strom.
Am 26.10. haben unsere Erst- und Zweitklässer verschiedene Brückenformen kennengelernt und auf Bildern ansehen können. Außerdem planten sie den Bau ihrer eigenen Brücke, fertigten eine Skizze und überlegten sich, welches Material sie benötigen. Nebenbei ging es Gruppenweise zum Bauen in den Musikraum. Hier konnten aus vorgebenen Bausteinen Bogenbrücken, Balkenbrücken etc. gebaut werden. Ganz mutige wagten sich an den Bau einer Leonardobrücke.
In der folgenden Woche dann ging es darum, die geplanten Bauvorhaben in die Tat umzusetzten. Mit vielerlei Materialien (Papprollen, Pappe, Styropor, Stäbe, Holzklötze, ...) wurde einen ganzen Vormittag gebaut. Besonders wichtig war hierbei die Überlegung, dass die Konstruktion auch tragend sein muss. Dies wurde nach Bauende mit Holzfiguren oder Spielzeugautos überprüft. Es sind tolle Brückenbauten entstanden.
Während die Brückenbauer fleißig ihre Brücken bastelten, forschten die Dritt- und Viertklässler zum Thema Strom. Auch bei ihnen begann die Einheit am 26.10. mit einigen theoretischen Einführungen, bevor es an die Versuchsaufbauten ging. Hier wurde erforscht, wie man eine Glühlampe mit Hilfe einer Blockbatterie zum Leuchten bekommt, Stromkreise wurden mit verschiedenen Kabeln und Schaltern gebaut und skizziert, außerdem entdeckten die Kinder, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Die Experimentierfreude war so groß, dass noch ein weiterer Forschertag zum Thema Strom geplant wird.